logo Palazzo Pfanner
Videoanleitung
share

Palazzo Pfanner

Der Bau des Palazzo Pfanner stammt aus dem Jahr 1660. Die Moriconi, Mitglieder des lucchesischen Patrizierhandels, beauftragten den Bau. Aufgrund wirtschaftlicher Probleme wurden die Moriconi 1680 gezwungen, das Gebäude an die Controni zu verkaufen, auch Seidenhändler, die in den Adelsstand aufstiegen.

Die Controni widmeten sich der Erweiterung des Gebäudes: um 1686 überwachten sie den Bau der monumentalen Treppe nach einem Entwurf des Architekten Domenico Martinelli, der hauptsächlich in den europäischen Hauptstädten Wien und Prag tätig war; Anfang des 18. Jahrhunderts beauftragten sie wahrscheinlich Filippo Juvarra mit der Neugestaltung des hinteren Gartens; und in derselben Zeit beauftragten sie lokale 'Quadraturisten' mit der Freskenmalerei der Treppengewölbe und des Innenraums der Adelsresidenz.

Die Geschichte der Familie Pfanner verwebt sich Mitte des 19. Jahrhunderts mit der Geschichte des Palastes. Tatsächlich kaufte Felix Pfanner, ein Brauer aus Hörbranz (Österreich), aber bayerischer Herkunft, nachdem er ab 1846 seine Brauerei, eine der ersten in Italien, dort eingerichtet hatte, nach und nach die gesamte Struktur. Die historische Brauerei Pfanner, ein charmantes Produktions- und Ausschanklokal zwischen dem Garten und den Kellern des Palastes, schloss 1929. Der Palast befindet sich immer noch im Besitz der Familie Pfanner, die seit 1995 eine anspruchsvolle Aufwertungsarbeit begonnen hat, um Restaurierung und Öffnung für Besucher zu fördern.

Mit seinen Rasenflächen, Zierblumen, hochstämmigen Pflanzen und Zitronenbecken, die die monumentale Reihe von Statuen aus dem 18. Jahrhundert, die die Götter des griechischen Olymps und die Vier Jahreszeiten darstellen, begleiten, repräsentiert der Garten des Palazzo Pfanner, der von den beiden verschiedenen Perspektiven der Stadtmauern und der Treppe aus gut sichtbar ist, ein wertvolles Beispiel für einen barocken Garten im Herzen des mittelalterlichen Lucca. Das achteckige Becken an der Kreuzung der beiden Hauptwege und die elegante Limonaia im Norden schmücken einen grünen Raum, der Ende des 19. Jahrhunderts im Zeitalter der Belle Époque die Kulisse für die Brauerei Pfanner bildete und 1996 als Drehort für den Film "Portrait of a Lady" mit Nicole Kidman und John Malkovich ausgewählt wurde.

Die monumentale Treppe, verewigt im berühmten Film von Monicelli "Il Marchese del Grillo" (1981), führt zur Adelsresidenz, bestehend aus einem großen Saal, der im frühen 18. Jahrhundert von Pietro Paolo Scorsini freskiert wurde, reich möblierten Nebenräumen, einem Schlafzimmer, in dem 1692 das Idyll zwischen Prinz Federico von Dänemark und der lucchesischen Adligen Maria Maddalena Trenta stattfand, und einer historischen Küche.

Die Residenz beherbergt eine ständige Ausstellung von medizinisch-chirurgischen Instrumenten aus den späten 19. Jahrhundert, die Pietro Pfanner gehörten, einem bedeutenden Arzt, Philanthropen und Bürgermeister von Lucca von 1920 bis 1922.
saveREISE SPEICHERN
Maßstab = 1 : 7M
100 km
100 mi
layerlayer
BESbswy