Nach dem Verschwinden des Klosters Carmen wurde im Jahr 1830 ein Spaziergang über seine Gärten angelegt und beschlossen, ihn als Salon de Isabel II zu bezeichnen. Es erstreckt sich über mehr als 30.000 Quadratmeter. Es verfügt über breite Wege, Teich, Spielbereiche und ein Auditorium. Seine Flora ist sehr vielfältig: Kiefern, Olivenbäume, Kastanien, Ahornbäume, Eschen, Magnolien, Akazien, aromatis... [+ info]
Nach dem Verschwinden des Klosters Carmen wurde im Jahr 1830 ein Spaziergang über seine Gärten angelegt und beschlossen, ihn als Salon de Isabel II zu bezeichnen. Es erstreckt sich über mehr als 30.000 Quadratmeter. Es verfügt über breite Wege, Teich, Spielbereiche und ein Auditorium. Seine Flora ist sehr vielfältig: Kiefern, Olivenbäume, Kastanien, Ahornbäume, Eschen, Magnolien, Akazien, aromatische und Heilpflanzen sowie exotische Arten. Die repräsentativsten Vögel sind Spatzen, Tauben, Stare, Distelfinken und Elstern.