Die architektonische Anlage von Fonte und Lavadouro da Bica wurde 1918 von den Portugiesischen Eisenbahnen als Ausgleich für das Verschwinden der Fonte Branca im Zuge des Baus der Eisenbahnlinie des Vale do Sado errichtet. Die Einweihungsfeier wurde von der Philharmonischen Band von Grândola und den Einwohnern begleitet. Es präsentiert eine eklektische Zivilarchitektur mit einem Giebel, der mit Az... [+ info]
Die architektonische Anlage von Fonte und Lavadouro da Bica wurde 1918 von den Portugiesischen Eisenbahnen als Ausgleich für das Verschwinden der Fonte Branca im Zuge des Baus der Eisenbahnlinie des Vale do Sado errichtet. Die Einweihungsfeier wurde von der Philharmonischen Band von Grândola und den Einwohnern begleitet. Es präsentiert eine eklektische Zivilarchitektur mit einem Giebel, der mit Azulejos im Stil des Arte Nova verziert ist, mit grünen Blumen auf weißem Hintergrund. Zwei Brunnen über zwei Becken heben sich hervor. Neben den Brunnen befinden sich zwei Bänke mit Steinsitzen. Der mittlere Tank diente als Viehtränke. Der überdachte Wäschebehälter, umgeben von einer ummauerten Umgebung, befindet sich neben dem Giebel und dem Tank. Die Fonte und der Lavadouro da Bica, auch bekannt als Fonte Branca, werden auch heute noch genutzt und sind wichtige Elemente des kollektiven Gedächtnisses und der soziokulturellen Identität von Alvalade.