Porta Palio wurde zwischen 1550 und 1561 unter der Leitung des Architekten und Ingenieurs Michele Sanmicheli erbaut, der das gesamte Werk nie sehen konnte, da er 1559 starb. [+ info]
Porta Palio wurde zwischen 1550 und 1561 unter der Leitung des Architekten und Ingenieurs Michele Sanmicheli erbaut, der das gesamte Werk nie sehen konnte, da er 1559 starb.
Er entwarf auch Porta Nuova und Porta San Zeno, Beispiele des Renaissance-Kulturerbes der Stadt.
Er versuchte, die Kriegsnotwendigkeiten mit einem deutlich Renaissance-architektonischen Stil zu kombinieren. Der dorische Stil vermittelt ein Gefühl von Stärke, während die römische Größe durch konstitutive und ornamentale klassische Elemente angedeutet wird.
Das Tor wurde an der Stelle der mittelalterlichen "Porta del Palio" erbaut, die von den Veronesen früher "stupa" genannt wurde. Das Tor war nur anlässlich des "Palio del Drappo Verde" geöffnet, einer Veranstaltung, die aus zwei Geschwindigkeitsrennen bestand: eines für Pferde und eines für Läufer. Der siegreiche Läufer erhielt ein 12 Meter langes grünes Banner (Palio).
Die Fassaden des Tores sind unterschiedlich. Die Fassade auf der Stadtseite ist schlicht, während die andere, nach außen gerichtete, aufwändiger und verzierter ist: Sie heißt alle willkommen, die von außerhalb kommen, und führt sie zum "Herzen" des klassischen Verona entlang der römischen Via Postumia.
Hier entlang befinden sich das Arco dei Gavi (Gavi-Bogen), die Porta Borsari und schließlich die Piazza delle Erbe, wo sich ursprünglich das römische Forum befand.